Franz Knebel II Forum Boarium

Beschreibung
m Jahr 1822 kam er im Alter von nur 12 Jahren nach Rom, gerufen von seinem Cousin François Keiserman, der bereits als ausgezeichneter Aquarellist bekannt war und dort ein florierendes Atelier führte, in dem auch Bartolomeo Pinelli gearbeitet hatte. Unter seiner Anleitung zeichnete und malte er sich früh aus, doch die Verschlechterung ihrer Beziehung führte schließlich zum Bruch mit dem Meister. Knebel verließ dessen Haus an der Piazza di Spagna und begann eine selbstständige Tätigkeit.
Die erste dokumentierte Teilnahme an der römischen Ausstellung der Società degli Amatori e Cultori di Belle Arti di Roma stammt aus dem Jahr 1843.
Das hier ausgestellte Werk, eine Ansicht des Brunnens der Tritonen und des Tempels des Herkules Victor im Bereich des sogenannten Foro Boario, zeigt einen der typischen römischen Bildausschnitte – ein Motiv, das im 18. und 19. Jahrhundert bei der europäischen Aristokratie und beim wohlhabenden Bürgertum besonders beliebt war und zu den bevorzugten Souvenirs des Grand Tours zählte. Der Künstler fertigte im Laufe seiner Karriere mehrere Versionen desselben Sujets an, was belegt, dass dieser Ort sowohl von ihm selbst als auch von seinen wohlhabenden Auftraggebern sehr geschätzt wurde.
Details
Verpackung und Versand
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in Versand von Kunst, bieten wir unseren Kunden sicheren Transport an. Der Versand ist nur kostenfrei, falls der Listenpreis wie auf unserer Homepage angegeben akzeptiert wird.
- Für alle Kupferstiche, Litpgraphien und Drucke erfolgt der Versand in Dokumentenrollen ohne Rahmen und Glass
- Für den Versand von Gemälden und Skulpturen fertigen wir eigens Holzboxen für Sie an
- Alle unsere Transporte sind versichert (full risk)
- Unsere vollständigen Versandbedingungen können Sie hier nachlesen
- Für alle weiteren, allgemeinen Informationen können Sie hier in unseren AGB-s nachlesen
- Unsere Datenschutzrichtlinien können sie hier lesen